Brauen Allgemein

Am Anfang stellt sich jeder Hobbybrauer die Frage
was man zum Bierbrauen alles an Utensilien und Gerätschaften braucht und was sinnvoll ist.
Der Markt an Brauanlagen ist mittlerweile richtig groß und für den Laien unüberschaubar.

An dieser Stelle wollen wir unsere Anlagen vorstellen, 
die in der Regel abgeändert, erweitert, gepimt oder selbst gebaut sind.
Fest steht: Jede Brauanlage ist ein Unikat.

Auch wenn es Standart Anlagen aus dem Katalog gibt, werden doch kleine Änderungen vorgenommen.
Sei es eine Anpassung an die örtlichen Gegbenheiten oder die eigene  Arbeitsweise.
Am Ende hat jede Änderung an der Anlage Auswirkungen auf das Bier.
Das Gleiche Rezept mit den gleichen Zutaten ergibt auf unterschiedlichen Anlagen auch unterschiedliche Biere.

 

Genehmigung

Gerade am Anfang stellen sich viele Fragen,
welche Utensilien und Geräte werden benötigt, wo bekomme ich die richtigen Zutaten her.

Der wichtigste Punkt jedoch ist die Genehmigung!
Seit 2025 gibt es hier eine deutliche Vereinfachung.

Die generelle Anmeldung der Bierherstellung für den Eigenverbrauch ist weggefallen.
Erst wenn wir die Freimenge von 50
0 Liter Bier im Jahr übersteigen
müssen wir den produzierten Alkohol beim Zoll anmelden und versteuern. 
Gleiches gilt für Brauen zu Demonstrationszwecken auf Veranstaltungen.

Die genauen Vorschriften kannst Du hier nachlesen.