Abfüllen

Du kannst Dein Bier in Flaschen, Dosen oder Fässern abfüllen.

An dieser Stelle möchten wir Dir ein paar Grundlagen zum Thema Abfüllen, Lagern und Ausschenken vorstellen.

 

 

Speise

Bei Verwendung von Speise (unvergorener Würze) wird die benötigte Menge anhand des Extraktgehalts der Speise berechnet. Typisch sind 6–8 % des Jungbier-Volumens als Speisezugabe, abhängig vom Extraktgehalt.

Einfacher ist die Verwendung von Zucker

Die Menge an Zucker oder Speise, die zur Nachgärung (Karbonisierung) in der Flasche zugegeben wird, hängt vom gewünschten CO₂-Gehalt des jeweiligen Bierstils ab.

Faustregel:
Pro 1 g zugesetzten Zuckers pro Liter Bier entstehen ca. 0,5 g CO₂ pro Liter. Für 5 g CO₂/l werden also etwa 10 g Zucker pro Liter Bier benötigt, wenn kein Restzucker mehr vorhanden ist. In der Praxis reichen meist 5–7 g Zucker je Liter für die Nachgärung, abhängig vom gewünschten Kohlensäuregehalt und vorhandener Restkohlensäure im Jungbier.

Tipp: Immer hygienisch arbeiten und die Zuckerzugabe exakt abwiegen,
um Überkarbonisierung und Flaschenplatzer zu vermeiden!