Hardware

Es gibt kleine Helferlein die einem das Brauer-Leben vereinfachen können.
Manchmal sind es auch einfach nur Gimmicks für den Nerd, die aber unheimlich cool sind.
Tilt
Eine sehr guter Helfer für die Kontrolle des Gärverlaufes ist der Tilt.
Wie eine Boje schwimmt der Tilt im Jungbier und ändert seine Neigung je nach Dichte des Bieres.
Die erhobenen Messwerte (Temperatur & Dichte) übermittelt er dann via Bluetooth zur App.
Ein abgeleitetes Projekt ist die „i-Spindel“ und wurde im Braumagazin vorgestellt.
Hydrom
Eine anderer Helfer für die Kontrolle des Gärverlaufes ist der Hydrom.
Die Funktionsweise ist die gleiche, jedoch ist der Hydrom deutlich flexibler in der Einrichtung.
Die Vorteile und Funktionen sind:
WLAN
Bluetooth
MQTT
Kalibrierungs-Assistent
Webinterface für Einstellungen
Firmware-Update über Webinterface
Diverse Cloud-Dienste werden unterstützt
Lokale Netzwerklösung möglich
Einer der attraktivsten Aspekte des Hydrom ist die Tatsache,
dass der Hydrom nicht an eine bestimmte Cloud-Lösung gebunden ist.
Inkbird ITC-308 WLAN
Ein ebenso guter Helfer für die Kontrolle des Gärverlaufes oder des Maischevorganges ist der Inkbird.
Es handelt sich um einen digitalen Temperaturregler.
Der Inkbird besteht aus einem Controller, einem Temperaturfühler und einer Steckdosenleiste.
Beide Steckdosen können temperaturabhängig geschaltet werden.
Eine schaltet den Heizvorgang, die andere den zum Kühlen.
Via App kann der Temperaturverlauf eingestellt und kontrolliert werden.
Apera Instruments PH20 pH-Meter
Der Apera Instruments PH20 pH-Tester bietet schnelle und zuverlässige pH-Messungen von regulären Wasserlösungen. Wir benutzen es um den PH-Wert der Maische und der Würze zu bestimmen.
Der Messbereich bewegt sich im pH-Wert von 0,0 bis 14,0
Sehr nützlich ist der Temperaturbereich von 0 bis 50°C mit automatischen Temperaturausgleich!
Mehr zum Thema PH-Wert im Brauprozess findet Ihr hier.
Flaschenmanometer
Wer sein Bier in Flaschen nachgären lässt ist mit einem Flaschenmanometer gut beraten.
Das Flaschenmanometer – passend zu fast allen handelsüblichen Bügelflaschen
Merkmale:
zur Kontrolle des Drucks, Reife und Kohlensäure bei der Flaschengärung
einfache Handhabung
sicherer, dichter Sitz bis 4 Bar
aus Edelstahl, leicht zu reinigen und dauerhaft
Dichtungsgummi auswechselbar mit handelsüblichen Dichtungen für Bügelverschlüsse
Hopfensäckchen
Wer sein Bier mit Hopfen stopfen will, braucht ein feinmaschiges Säckchen,
damit die Hopfenfasern später nicht im Bier schwimmen.
Hierfür eignet sich hervorragend ein Nylonstrumpf.
Er sehr dehnfähig und reißfest!
Zudem ist der so feinmaschig, dass eine Nachhopfung im Fass möglich ist.
Wer verhindern will, dass das Säckchen auf dem Jungbier schwimmt,
kann noch Glasmurmeln oder Edelstahlmuttern hineinstecken.